Was ist ehe ist?

Ehe

Die Ehe ist eine rechtlich und/oder gesellschaftlich anerkannte Verbindung zwischen zwei oder mehr Personen, die Rechte und Pflichten begründet. Sie dient traditionell der Gründung einer Familie und der gegenseitigen Unterstützung der Ehepartner.

Wichtige Aspekte der Ehe:

  • Rechtliche Aspekte: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Eheschließung">Eheschließung</a> ist in den meisten Ländern gesetzlich geregelt und bedarf bestimmter Voraussetzungen (z.B. Volljährigkeit, Einwilligungsfähigkeit, keine bestehende Ehe). Die Ehe begründet gegenseitige Unterhaltsansprüche und Erbansprüche.
  • Gesellschaftliche Aspekte: Die Ehe wird in vielen Kulturen als wichtige soziale Institution angesehen. Sie kann religiöse oder weltliche Zeremonien umfassen und wird oft durch gesellschaftliche Normen und Erwartungen geprägt.
  • Formen der Ehe: Neben der traditionellen Ehe zwischen Mann und Frau gibt es in vielen Ländern inzwischen auch die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gleichgeschlechtliche%20Ehe">gleichgeschlechtliche Ehe</a>. In einigen Kulturen sind auch andere Formen der Ehe, wie z.B. Mehrehe, verbreitet.
  • Eherecht: Das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Eherecht">Eherecht</a> regelt die Rechte und Pflichten der Ehepartner während der Ehe und im Falle einer Scheidung.
  • Scheidung: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Scheidung">Scheidung</a> ist die rechtliche Auflösung einer Ehe. Sie kann mit erheblichen rechtlichen und finanziellen Folgen verbunden sein.
  • Ehevertrag: Durch einen <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ehevertrag">Ehevertrag</a> können Ehepartner bestimmte Regelungen treffen, die vom gesetzlichen Güterstand abweichen, beispielsweise bezüglich des Vermögens oder des Unterhalts im Falle einer Scheidung.
  • Funktionen der Ehe: Die Ehe erfüllt unterschiedliche Funktionen, darunter die Sicherstellung der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Fortpflanzung">Fortpflanzung</a>, die gegenseitige emotionale und wirtschaftliche Unterstützung sowie die soziale Absicherung der Ehepartner.